Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  252

Consul quia non comminus pugnam sed procul locis oppugnandis futuram praeceperat animo, ingentem uim pilorum, uelitarium hastarum, sagittarum glandisque et modicorum, qui funda mitti possent, lapidum parauerat, instructusque missilium apparatu ad olympum montem ducit et a quinque ferme milibus castra locat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer932 am 31.12.2023
Der Konsul, weil er in seinem Geist erkannt hatte, dass die Schlacht nicht im Nahkampf, sondern aus der Distanz mit anzugreifenden Orten stattfinden würde, hatte eine riesige Menge an Speeren, leichten Speeren, Pfeilen und Bleikugeln sowie mittelgroßen Steinen vorbereitet, die mit einer Schleuder geworfen werden konnten, und nachdem er mit der Ausrüstung für Wurfgeschosse ausgestattet war, führt er zum Olymp und schlägt das Lager etwa fünf Meilen entfernt auf.

von kristof962 am 15.09.2017
Da der Konsul vorausgesehen hatte, dass die Kämpfe nicht im Nahkampf, sondern durch Angriffe aus der Distanz stattfinden würden, hatte er eine massive Vorratsmenge an Wurfspießen, leichten Speeren, Pfeilen, Bleikugeln und mittelgroßen Steinen zum Schleudern vorbereitet. Nach der Ausrüstung seiner Truppen mit diesen Wurfwaffen marschierte er zum Olymp-Berg und schlug etwa fünf Meilen entfernt sein Lager auf.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
apparatu
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
funda
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
futuram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
glandisque
que: und, auch, sogar
glans: Eichel, Nuss, Kern, Frucht, Bleikugel, Geschoss
hastarum
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
lapidum
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
locat
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
milibus
mille: tausend, Tausende
missilium
missile: Geschoss, Wurfgeschoss, Pfeil, Speer, Wurfwaffe
missilis: werfbar, Geschoss-, Wurf-, als Geschoss dienend
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modicorum
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
olympum
olympus: Olymp (Berg in Griechenland, Wohnsitz der Götter), Himmel
oppugnandis
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
parauerat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pilorum
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pilus: Haar, einzelnes Haar
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeceperat
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quinque
quinque: fünf
sagittarum
sagitta: Pfeil
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
uelitarium
velitaris: zu den Velites gehörig, die Velites betreffend
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum