Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  030

Pacem petebat excusabatque sese, quod per aetolos recuperasset paternum regnum; philippum incusabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa.j am 29.05.2023
Frieden suchte er und entschuldigte sich, weil er durch die Ätoler das väterliche Königreich zurückgewonnen hatte; Philippus beschuldigte er.

von helen.j am 07.09.2024
Er bat um Frieden und verteidigte seine Handlungen, indem er erklärte, dass er mit Hilfe der Ätoler das Königreich seines Vaters zurückgewonnen habe; er beschuldigte Philipp dafür.

Analyse der Wortformen

incusabat
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
paternum
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petebat
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recuperasset
recuperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, wiederbekommen, sich erholen
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum