Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  268

Detegebat uulnera eorum, quod nudi pugnant, et sunt fusa et candida corpora, ut quae numquam nisi in pugna nudentur; ita et plus sanguinis ex multa carne fundebatur, et foediores patebant plagae, et candor corporum magis sanguine atro maculabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis.825 am 15.10.2022
Ihre Wunden waren deutlich sichtbar, da sie nackt kämpften, und ihre Körper waren weich und blass, da sie nur in der Schlacht entblößt wurden. Infolgedessen floss mehr Blut aus ihren fleischigen Körpern, die Wunden sahen schrecklicher aus, und ihre blasse Haut wurde stärker mit dunklem Blut befleckt.

von aron868 am 07.08.2018
Er enthüllte ihre Wunden, weil sie nackt kämpfen, und ihre Körper sind ausgebreitet und weiß, wie solche, die sich niemals außer in der Schlacht entblößen; so wurde mehr Blut aus dem reichlichen Fleisch vergossen, und die Wunden erschienen grauenvoller, und die Weiße der Körper wurde mehr mit schwarzem Blut befleckt.

Analyse der Wortformen

atro
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
candida
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candida: weißes Kleid, weißgekleidete Frau, Spiele/Aufführung, die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
candor
candor: Glanz, Reinheit, Aufrichtigkeit, Offenheit, Unschuld, Weißglanz
carne
carnis: Fleisch, Körperfleisch, Körper, Leib, Trieb
caro: Fleisch, Körperfleisch, Fruchtfleisch, Leib, Sinnlichkeit
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
corporum
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
detegebat
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
foediores
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
fundebatur
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusa
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maculabatur
maculare: beflecken, beschmutzen, besudeln, verunreinigen, entehren
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nudentur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
nudi
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
patebant
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
plagae
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnant
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum