Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  035

Quibus circumiectis gentibus iam undique se a macedonibus tutos credentibus esse aetolis fama adfertur antiochum in asia uictum ab romanis; nec ita multo post legati ab roma rediere sine spe pacis fuluiumque consulem nuntiantes cum exercitu iam traiecisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.w am 19.05.2019
Als diese umgebenden Nationen die Ätoler sich bereits von allen Seiten sicher vor den Makedonen glaubten, wird die Nachricht gebracht, dass Antiochus in Asien von den Römern besiegt worden war; und nicht viel später kehrten Gesandte aus Rom ohne Friedenshoffnung zurück und verkündeten, dass Konsul Fulvius mit einem Heer bereits übergesetzt hatte.

von emely.p am 21.12.2013
Während die Ätoler glaubten, durch die umliegenden Stämme sicher vor den Makedoniern geschützt zu sein, trafen Nachrichten ein, dass die Römer Antiochus in Asien besiegt hatten. Kurz darauf kehrten Gesandte aus Rom zurück, ohne Aussicht auf Frieden, und berichteten, dass Konsul Fulvius bereits mit seinem Heer übergesetzt hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adfertur
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
asia
asia: Asien, Kleinasien
circumiectis
circumicere: herumwerfen, ringsum werfen, herumlegen, ringsum legen, herumstellen, ringsum stellen, herumsetzen, ringsum setzen, herumführen
circumiectus: umliegend, benachbart, umgebend, Umgebung, Umfeld, Kontext
circumjicere: herumwerfen, herumlegen, herumstellen, umgeben, umzingeln
circumiectum: Umgebung, Umfeld, Gegend, Nachbarschaft
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
credentibus
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credens: Gläubiger, Glaubender, Vertrauender
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
macedonibus
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nuntiantes
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rediere
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
roma
roma: Rom
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
traiecisse
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tutos
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uictum
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum