Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  369

Aegium a principio achaici concilii semper conuentus gentis indicti sunt, seu dignitati urbis id seu loci opportunitati datum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua.s am 12.03.2022
Von Anfang an wurden alle Nationalversammlungen des Achäischen Bundes in Aigion abgehalten, entweder aufgrund des Ansehens der Stadt oder wegen ihrer günstigen Lage.

von jannick954 am 01.12.2023
In Aegium wurden von Beginn des achäischen Rates an stets die Versammlungen des Volkes einberufen, sei es aus Würde der Stadt oder aus Zweckmäßigkeit des Ortes.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aegium
aex: Ziege, Bergziege, Wildziege, (selten) ziegenartig
concilii
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conuentus
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
dignitati
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
indicti
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
opportunitati
opportunitas: Gelegenheit, günstige Gelegenheit, Vorteil, Bequemlichkeit, Passendheit, Chance, Anlass, günstiger Umstand, günstige Lage
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum