Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  373

Lacedaemonii deinde eum in sua certamina auerterunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea961 am 30.06.2024
Die Lakedämonier lenkten ihn dann in ihre eigenen Kämpfe.

von max.841 am 03.07.2021
Dann zogen die Spartaner ihn in ihre eigenen Konflikte hinein.

Analyse der Wortformen

auerterunt
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacedaemonii
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
daemonium: göttliche Macht, übernatürliche Kraft, niedere Gottheit, Geist, Dämon
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum