Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  048

Cum mille expeditis eupolemus ambraciam profectus per nondum commissa inter se munimenta urbem intrauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa.r am 21.11.2018
Eupolemus marschierte mit tausend leichten Truppen nach Ambracia und drang durch Lücken in den unvollständigen Befestigungen in die Stadt ein.

von jakob.y am 25.05.2015
Mit tausend leicht bewaffneten Männern brach Eupolemus nach Ambracia auf und drang durch noch nicht miteinander verbundene Befestigungen in die Stadt ein.

Analyse der Wortformen

commissa
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
expeditis
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intrauit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
mille
mille: tausend, Tausende
munimenta
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
nondum
nondum: noch nicht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum