Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  429

Huic rogationi quattuor tribuni plebis, quia non ex auctoritate senatus ferretur, cum intercederent, edocti, populi esse, non senatus ius suffragium, quibus uelit, impertire, destiterunt incepto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.9814 am 23.08.2014
Vier Volkstribunen lehnten diesen Gesetzesentwurf zunächst ab, da er keine Zustimmung des Senats erhalten hatte. Als sie jedoch darüber aufgeklärt wurden, dass es das Recht des Volkes und nicht des Senats sei, zu entscheiden, wer Wahlrechte erhält, ließen sie von ihrer Opposition ab.

von john.v am 30.08.2018
Als vier Volkstribunen diesem Vorschlag entgegenstanden, weil er nicht mit der Autorität des Senats eingebracht wurde, und sie belehrt wurden, dass es das Recht des Volkes sei, nicht des Senats, die Abstimmung zu gewähren, wem sie wollten, ließen sie von ihrem Vorhaben ab.

Analyse der Wortformen

auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
destiterunt
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
edocti
edocere: gründlich lehren, eingehend unterrichten, vollständig informieren, genau erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferretur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impertire
impertire: mitteilen, zuteilen, teilhaben lassen, gewähren, übertragen
incepto
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
intercederent
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quattuor
quattuor: vier
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogationi
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus: Senat, Ältestenrat
suffragium
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uelit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum