Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  059

Tribus locis, sicut ante dictum est, ad pyrrheum opera romana erant, quae omnia simul, sed nec apparatu nec ui simili, aetoli adgressi sunt: alii cum ardentibus facibus, alii stuppam picemque et malleolos ferentes, tota collucente flammis acie, aduenere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Emil am 22.04.2023
Wie bereits erwähnt, griffen die Ätoler die römischen Befestigungen bei Pyrrheum an drei Stellen an. Obwohl sie alle Punkte gleichzeitig angriffen, nutzten sie unterschiedliche Taktiken und Kräfte: Einige trugen brennende Fackeln, andere brachten Werg, Pech und Branddarts mit, und ihre gesamte Schlachtlinie erhellte die Nacht, während sie sich näherten.

von joel947 am 27.05.2018
An drei Orten, wie zuvor erwähnt, waren bei Pyrrheum die römischen Werke, die die Ätoler gleichzeitig angriffen, jedoch weder mit gleichem Gerät noch mit gleicher Kraft: Einige mit brennenden Fackeln, andere Werg, Pech und Brandfackeln tragend, die ganze Schlachtlinie in Flammen leuchtend, kamen sie.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgressi
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
aduenere
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apparatu
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
ardentibus
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
collucente
collucere: ringsum leuchten, glänzen, schimmern, hell sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facibus
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
ferentes
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flammis
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
malleolos
malleolus: kleiner Hammer, Schlägel, Trieb (einer Weinrebe), Setzling, Ableger, Brandschoss, Brandpfeil, Wurfgeschoss
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
picemque
pix: Pech, Teer, Harz, Erdpech
que: und, auch, sogar
picare: mit Pech bestreichen, teeren, bepechen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
stuppam
stuppa: Werg, Hanfwerg
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum