Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  061

Uno in loco ferro ignique gesta res; ab duobus irrito incepto, cum temptassent magis quam inissent certamen, aetoli abscesserunt; atrox pugna in unum inclinauerat locum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.m am 30.06.2016
An einem Ort wurde das Werk mit Feuer und Schwert vollbracht; von zweien mit erfolglosem Beginn, nachdem sie eher versucht als den Kampf aufgenommen hatten, zogen sich die Ätoler zurück; die grausame Schlacht hatte sich an einen Ort geneigt.

von viktoria979 am 12.04.2023
An einem Ort wurde die Handlung mit Feuer und Schwert durchgeführt; nach zwei erfolglosen Versuchen, bei denen sie eher getestet als wirklich gekämpft hatten, zogen sich die Ätoler zurück; der heftige Kampf hatte sich in einem einzigen Gebiet konzentriert.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abscesserunt
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
atrox
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duobus
duo: zwei
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incepto
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
inclinauerat
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
inissent
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
irrito
irritus: ungültig, wirkungslos, vergeblich, eitel, unentschieden
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
temptassent
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum