Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  662

Hoc auctore existimantur petillii et uiuo africano rem ingressi et mortuo rogationem promulgasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis962 am 27.05.2020
Mit diesem als Autorität geltenden Zeugen werden die Petillii sowohl zu Lebzeiten des Africanus als auch nach seinem Tod als Initiatoren und Verfasser eines formellen Vorschlags betrachtet.

von julian.859 am 17.09.2023
Auf Autorität dieser Person wird angenommen, dass die Petillii-Brüder sowohl ihre Kampagne zu Lebzeiten des Scipio Africanus begannen als auch nach seinem Tod eine Gesetzesvorlage einbrachten.

Analyse der Wortformen

africano
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimantur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingressi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
mortuo
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
promulgasse
promulgare: veröffentlichen, bekannt machen, publizieren, verkünden, öffentlich anschlagen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rogationem
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
uiuo
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum