Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  078

Dolium a fundo pertusum, qua fistula modica inseri posset, et ferream fistulam operculumque dolii ferreum, et ipsum pluribus locis perforatum, fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.834 am 07.01.2022
Sie machten ein Fass mit einem Loch in seinem Boden, durch das eine kleine Röhre passen konnte, zusammen mit einer eisernen Röhre und einem eisernen Deckel für das Fass, das selbst an vielen Stellen durchlöchert war.

von aras.c am 07.11.2016
Ein Fass, das vom Boden durchbohrt war, durch das eine kleine Röhre eingeführt werden konnte, und eine eiserne Röhre sowie einen eisernen Deckel des Fasses, der selbst an vielen Stellen durchlöchert war, fertigten sie an.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
dolii
dolium: großes Gefäß, Tongefäß, Fass, Tonne
dolium
dolium: großes Gefäß, Tongefäß, Fass, Tonne
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferream
ferreus: eisern, aus Eisen, Eisen-, hart, unbarmherzig, fest, stählern
ferreum
ferreus: eisern, aus Eisen, Eisen-, hart, unbarmherzig, fest, stählern
fistula
fistula: Röhre, Pfeife, Fistel, Geschwür
fistulam
fistula: Röhre, Pfeife, Fistel, Geschwür
fundo
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
inseri
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
modica
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
operculumque
que: und, auch, sogar
operculum: Deckel, Verschluss, Abdeckung
perforatum
perforare: durchbohren, durchlöchern, durchstechen, durchdringen
pertusum
pertundere: durchbohren, durchstoßen, durchlöchern, penetrieren, durchbrechen, bestürmen, belästigen
pertusus: durchlöchert, durchbohrt, durchstochen, durchdrungen, abgenutzt, undicht
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum