Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  080

Per operculi foramina praelongae hastae, quas sarisas uocant, ad summouendos hostes eminebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.936 am 30.05.2024
Durch die Löcher der Abdeckung ragten sehr lange Speere, die sie Sarisae nennen, zum Vertreiben der Feinde heraus.

von leonhard922 am 28.01.2017
Sehr lange Speere, Sarissen genannt, ragten durch Löcher im Schild, um Feinde auf Abstand zu halten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
eminebant
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
foramina
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
hastae
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
operculi
operculum: Deckel, Verschluss, Abdeckung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praelongae
praelongus: sehr lang, überlang, überaus lang
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sarisas
sarisa: Sarissa, makedonische Pike, makedonische Lanze
summouendos
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum