Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  141

Arcem iam scelere emptam sabini habent; inde huc armati superata media valle tendunt; at tu, pater deum hominumque, hinc saltem arce hostes; deme terrorem romanis fugamque foedam siste.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena.d am 24.03.2022
Die Zitadelle, bereits durch Verbrechen erworben, halten die Sabiner; von dort hierher, bewaffnet, die mittlere Talsenke überquerend, rücken sie vor; aber du, Vater der Götter und Menschen, wehre von hier aus wenigstens die Feinde ab; nimm den Römern die Angst und halte ihren schändlichen Rückzug auf.

von piet.b am 05.03.2015
Die Sabiner beherrschen nun die Festung, die sie durch Verrat erworben haben; sie rücken bewaffnet über das Tal vor. Aber du, Vater der Götter und Menschen, schütze uns wenigstens jetzt vor ihnen; nimm den Römern ihre Angst und beende ihren schändlichen Rückzug.

Analyse der Wortformen

arce
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
deme
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
deum
deus: Gott, Gottheit
emptam
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
foedam
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
fugamque
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
que: und, auch, sogar
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sabini
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
siste
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
superata
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tendunt
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tu
tu: du
valle
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum