Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  236

Sed quia in civitate bellicosa plures romuli quam numae similes reges putabat fore iturosque ipsos ad bella, ne sacra regiae vicis desererentur flaminem iovi adsiduum sacerdotem creavit insignique eum veste et curuli regia sella adornavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann967 am 10.12.2019
Aber da er glaubte, dass es in einer kriegslüsternen Stadt mehr Könige wie Romulus als wie Numa geben würde und dass diese Könige selbst in den Krieg ziehen würden, ernannte er einen ständigen Priester, genannt Flamen, der Jupiter dienen sollte, damit die heiligen königlichen Pflichten nicht vernachlässigt würden. Er gab diesem Priester ein charakteristisches Gewand und einen königlichen Ehrenstuhl.

von robin.w am 11.11.2021
Weil er jedoch in einem kriegerischen Staat mehr Könige wie Romulus als wie Numa vermutete und diese selbst in den Krieg ziehen würden, schuf er einen Flamen als ständigen Priester für Jupiter und schmückte ihn mit herausragender Kleidung und dem königlichen Kurulsessel, damit die heiligen Pflichten des königlichen Amtes nicht vernachlässigt würden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adornavit
adornare: schmücken, ausstatten, bereiten, vorbereiten, zurüsten
adsiduum
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellicosa
bellicosus: kriegerisch, streitlustig, kriegslüstern, wild, ungestüm
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
creavit
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
curuli
curulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zu hohen Staatsämtern gehörig, Kurulischer Stuhl, Amtsstuhl, hohes Amt
desererentur
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
flaminem
flamen: Flamen (römischer Priester)
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignique
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
que: und, auch, sogar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
iovi
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iturosque
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
que: und, auch, sogar
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
putabat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regia
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regiae
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
romuli
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
sacerdotem
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sella
sella: Stuhl, Sessel, Sitz, Sattel
similes
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vicis
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum