Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  290

Forte in duobus tum exercitibus erant trigemini fratres, nec aetate nec viribus dispares.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bruno932 am 25.04.2019
Zufällig gab es damals in den zwei Heeren Drillingsbrüder, weder im Alter noch in der Kraft unterschiedlich.

von maurice.8843 am 10.06.2019
Es traf sich, dass es in den beiden Heeren damals drei Brudersätze gab, die weder im Alter noch in den Kräften unterschiedlich waren.

Analyse der Wortformen

aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
dispares
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
disparare: trennen, teilen, absondern, ungleich machen, ungleich zusammenstellen
disparere: verschwinden, entschwinden, sich verlieren, unsichtbar werden
duobus
duo: zwei
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fratres
frater: Bruder
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
trigemini
trigeminus: dreifach, Drilling-, Drillings-, Drilling, einer von Drillingen
tricare: Ränke schmieden, Ausflüchte suchen, sich zieren, zaudern, sich herausreden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum