Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  312

Cum sui utrosque adhortarentur, deos patrios, patriam ac parentes, quidquid civium domi, quidquid in exercitu sit, illorum tunc arma, illorum intueri manus, feroces et suopte ingenio et pleni adhortantium vocibus in medium inter duas acies procedunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.861 am 30.03.2016
Als die Befehlshaber auf beiden Seiten ihre Truppen ermutigten und sie daran erinnerten, dass ihre Stammesgötter, ihre Heimat und Familien sowie alle Mitbürger, sowohl zu Hause als auch in der Armee, ihre Waffen und Taten beobachteten, schritten die von Natur aus wilden Soldaten, inspiriert von diesen aufmunternden Worten, in den Raum zwischen den beiden Heeren vor.

von nour.e am 15.09.2013
Als ihre eigenen Männer beide Seiten ermutigten, [indem sie sagten,] die Götter der Väter, das Vaterland und die Eltern, was immer an Bürgern zu Hause war, was immer in der Armee war, deren Waffen dann beobachteten, deren Hände beobachteten, wild sowohl von ihrer eigenen Natur als auch erfüllt von den Stimmen der Ermutigenden, schreiten sie in die Mitte zwischen die beiden Schlachtlinien.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adhortantium
adhortari: ermahnen, ermuntern, auffordern, anspornen, zureden
adhortarentur
adhortari: ermahnen, ermuntern, auffordern, anspornen, zureden
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deos
deus: Gott, Gottheit
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
duas
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
feroces
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intueri
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patrios
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pleni
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
procedunt
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
utrosque
que: und, auch, sogar
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum