Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  319

Ad quorum casum cum conclamasset gaudio albanus exercitus, romanas legiones iam spes tota, nondum tamen cura deseruerat, exanimes vice unius quem tres curiatii circumsteterant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes.s am 09.03.2014
Bei dessen Fall, als das albanische Heer vor Freude aufschrie, hatten die römischen Legionen zwar vollständige Hoffnung, noch hatte jedoch die Sorge sie nicht verlassen,atemlos wegen des Schicksals desjenigen, den drei Curiatii umzingelt hatten.

von felizitas.y am 12.05.2021
Als das albanische Heer vor Freude jubelte, waren die römischen Legionen, obwohl völlig ohne Hoffnung, noch immer von Angst ergriffen und beobachtetenatemlos, wie ihr letzter Krieger von den drei Curiatii umzingelt war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
albanus
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
circumsteterant
circumstare: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, beiwohnen, zugegen sein
conclamasset
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curiatii
curiatius: zu den Kurien gehörig, die Kurien betreffend
deseruerat
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
exanimes
exanimis: leblos, tot, entseelt, atemlos, erschrocken, bestürzt
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nondum
nondum: noch nicht
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanas
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tres
tres: drei
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vice
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum