Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  347

Tum horatius auctore tullo, clemente legis interprete, provoco inquit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny.j am 05.07.2020
Dann erklärte Horatius, mit Billigung des Tullus, der als gnädiger Ausleger des Gesetzes galt: Ich lege Berufung ein.

von leni963 am 19.07.2013
Dann rief Horatius, mit Tullus als Autorität, einem milden Ausleger des Gesetzes, aus: Ich berufe mich.

Analyse der Wortformen

auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
clemente
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
interprete
interpres: Dolmetscher, Übersetzer, Vermittler, Ausleger, Erklärer, Kommentator
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
provoco
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum