Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  356

Itaque ut caedes manifesta aliquo tamen piaculo lueretur, imperatum patri ut filium expiaret pecunia publica.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa906 am 01.09.2014
Und so sollte, damit die offenkundige Tötung gleichwohl durch eine Sühne gesühnt würde, dem Vater befohlen werden, seinen Sohn mit öffentlichen Geldern zu reinigen.

von martin.n am 18.09.2019
Daher wurde dem Vater aufgetragen, zur Sühne für den offenkundigen Mord ein Reinigungsritual auf öffentliche Kosten durchzuführen.

Analyse der Wortformen

aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
expiaret
expiare: sühnen, büßen, versöhnen, durch Sühne reinigen, beschwichtigen
filium
filius: Sohn, Knabe
imperatum
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
lueretur
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
manifesta
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
manifestare: offenbaren, zeigen, deutlich machen, beweisen, manifestieren
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
piaculo
piaculum: Sühneopfer, Sühnemittel, Buße, Sühnung
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum