Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  373

Tullus in re trepida duodecim vovit salios fanaque pallori ac pavori.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi903 am 13.07.2021
Tullus gelobte in einer bedrohlichen Situation zwölf Salii und Schreine für Pallor und Pavor.

von leonhard.h am 02.03.2018
Während einer Krise gelobte Tullus zwölf Salische Priester und errichtete Tempel für die Götter der Furcht und Panik.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
duodecim
duodecim: zwölf
fanaque
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
que: und, auch, sogar
fanare: weihen, heiligen, entweihen, profanieren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
pallori
pallor: Blässe, Bleichheit, bleiches Aussehen
pavori
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
trepida
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
vovit
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum