Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  421

Ab equitibus repente invectis turbati ordines sunt sabinorum, nec pugna deinde illis constare nec fuga explicari sine magna caede potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline.y am 11.06.2014
Von Reitern plötzlich angegriffen wurden die Reihen der Sabiner gestört, und weder einen Kampf danach aufrechtzuerhalten noch eine Flucht ohne große Niedermetzlung zu organisieren war ihnen möglich.

von svea.852 am 04.12.2014
Die Schlachtlinien der Sabiner wurden durch einen plötzlichen Kavallerieangriff in Unordnung gebracht, und danach konnten sie weder ihre Kampfformation aufrechterhalten noch einen Rückzug organisieren, ohne schwere Verluste zu erleiden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
constare
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
explicari
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
invectis
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
sabinorum
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
turbati
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum