Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  454

Et cum circa palatium, sedem veterum romanorum, sabini capitolium atque arcem, caelium montem albani implessent, aventinum novae multitudini datum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.i am 25.07.2017
Und als die Sabiner um das Palatium herum, den Sitz der alten Römer, das Kapitol und die Arx besetzt hatten, die Albaner den Caelius-Hügel gefüllt hatten, wurde der Aventinus der neuen Menge gegeben.

von emanuel.z am 03.10.2021
Und nachdem die Sabiner den Bereich um den Palatin (die Siedlung der alten Römer) einschließlich des Kapitols und der Zitadelle besetzt hatten und die Albaner sich auf dem Caelius niedergelassen hatten, wurde der Aventin den Neuankömmlingen überlassen.

Analyse der Wortformen

albani
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aventinum
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
caelium
caelia: Caelia (römischer Familienname)
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
implessent
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
multitudini
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
novae
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
palatium
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sabini
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
veterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum