Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  047

Hinc robore corporibus animisque sumpto iam non feras tantum subsistere sed in latrones praeda onustos impetus facere pastoribusque rapta dividere et cum his crescente in dies grege iuvenum seria ac iocos celebrare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.955 am 08.08.2018
Nachdem sie Kraft an Körper und Geist gewonnen hatten, standen sie nicht nur wilden Tieren gegenüber, sondern begannen auch Räuber, die mit Beute beladen waren, anzugreifen und teilten die geraubten Güter mit Hirten. Während ihre Gruppe junger Männer von Tag zu Tag größer wurde, verbrachten sie gemeinsam Zeit sowohl mit ernsthaften Tätigkeiten als auch mit Spielen.

von clemens.879 am 11.11.2020
Daher, nachdem sie Kraft für Körper und Geist geschöpft hatten, waren sie nunmehr nicht nur fähig, wilden Tieren standzuhalten, sondern auch Überfälle auf mit Beute beladene Räuber zu unternehmen und gestohlene Güter mit Hirten zu teilen und mit diesen, während die Schar der Jugendlichen täglich wuchs, ernste Angelegenheiten und Scherze zu feiern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
animisque
que: und, auch, sogar
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
celebrare
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crescente
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dividere
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feras
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
grege
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
grecus: griechisch, zu Griechenland gehörig
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iocos
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
iuvenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
latrones
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
onustos
onustus: beladen, beschwert, voll, angefüllt
pastoribusque
que: und, auch, sogar
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
rapta
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seria
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
seria: Tonne, großer Topf, Wasserkrug, Zisterne
subsistere
subsistere: standhalten, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben, verharren, aushalten, dauern, bestehen bleiben
sumpto
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum