Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  528

Tum abducto in secretum viro tanaquil viden tu puerum hunc inquit, quem tam humili cultu educamus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino8889 am 09.09.2018
Dann, nachdem der Mann beiseite in einen privaten Raum geführt worden war, sagt Tanaquil: Siehst du diesen Knaben, den wir in so bescheidenen Verhältnissen aufziehen?

von maila.937 am 04.04.2017
Dann zog sie ihren Mann beiseite und fragte vertraulich: Siehst du diesen Jungen? Schau, wie bescheiden wir ihn erziehen.

Analyse der Wortformen

abducto
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
educamus
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
humili
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secretum
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tu
tu: du
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
viden
viden: siehst du?, siehst du nicht?
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum