Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  537

Ferro igitur eam arcere contumeliam statuunt; sed et iniuriae dolor in tarquinium ipsum magis quam in servium eos stimulabat, et quia gravior ultor caedis, si superesset, rex futurus erat quam privatus; tum servio occiso, quemcumque alium generum delegisset, eundem regni heredem facturus videbatur; ob haec ipsi regi insidiae parantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.826 am 05.02.2017
Sie beschlossen, diese Beleidigung durch Gewalt zu verhindern; sie wurden mehr von ihrer Verbitterung gegen Tarquinius selbst als gegen Servius angetrieben, und weil der König als Rächer der Ermordung gefährlicher wäre, wenn er am Leben bliebe, als wenn er ein Privatmann wäre; darüber hinaus schien es, dass derjenige Schwiegersohn, den Servius auswählen würde, zum Erben des Thrones werden würde; aus diesen Gründen begannen sie, gegen den König selbst zu intrigieren.

von ronia963 am 17.02.2019
Mit Eisen beschließen sie daher, diese Beleidigung abzuwehren; aber sowohl der Schmerz der Verletzung gegen Tarquinius selbst, mehr noch als gegen Servius, spornte sie an, und weil er als König ein schwergewichtigerer Rächer des Mordes sein würde, falls er überleben sollte, als ein Privatmann; dann, nachdem Servius getötet war, schien derjenige, den er als Schwiegersohn gewählt hätte, auch der Erbe des Königreichs zu werden; aufgrund dieser Umstände werden Anschläge gegen den König selbst vorbereitet.

Analyse der Wortformen

alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
arcere
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
delegisset
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
facturus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
futurus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
generum
gener: Schwiegersohn
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gravior
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
insidiae
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
occiso
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
parantur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
privatus
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quia
quia: weil, da, denn, dass
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
rex
rex: König, Herrscher, Regent
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servio
servius: Servius (römischer Vorname)
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servium
servius: Servius (römischer Vorname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statuunt
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
stimulabat
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
superesset
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tarquinium
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ultor
ultor: Rächer, Bestrafer
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum