Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  545

Servio propere accito cum paene exsanguem virum ostendisset, dextram tenens orat ne inultam mortem soceri, ne socrum inimicis ludibrio esse sinat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.865 am 02.03.2019
Servius, schnell herbeigerufen, nachdem sie den fast blutleeren Mann gezeigt hatte, ergriff sie dessen rechte Hand und beschwor ihn, den Tod ihres Schwiegervaters nicht ungerächt zu lassen und seine Schwiegermutter nicht zum Gespött der Feinde zu machen.

von viktoria938 am 07.10.2019
Nachdem sie Servius eilig herbeigerufen hatte, zeigte sie ihm den fast leblosen Mann und ergriff dessen rechte Hand. Sie flehte ihn inständig an, den Tod ihres Schwiegervaters nicht ungerächt zu lassen und nicht zuzulassen, dass ihre Schwiegermutter zum Gespött ihrer Feinde werde.

Analyse der Wortformen

accito
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dextram
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exsanguem
exsanguis: blutlos, leblos, bleich, schwach, entkräftet
inimicis
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inultam
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
ludibrio
ludibrium: Spott, Hohn, Gespött, Spielball, Possenspiel, Schimpf, Täuschung
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
orat
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
ostendisset
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
servio
servius: Servius (römischer Vorname)
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sinat
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
soceri
socer: Schwiegervater
socrum
socrus: Schwiegermutter
tenens
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum