Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  569

Ita pedestri exercitu ornato distributoque, equitum ex primoribus civitatis duodecim scripsit centurias; sex item alias centurias, tribus ab romulo institutis, sub iisdem quibus inauguratae erant nominibus fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.l am 22.02.2015
Nach der Organisation und Anordnung der Infanterie gründete er zwölf Kavallerieeinheiten aus der Stadtadelsschicht und bildete zusätzlich sechs weitere Einheiten, wobei er die ursprünglichen Namen der drei von Romulus gegründeten Einheiten beibehielt.

von zoe.853 am 23.12.2014
So wurden, nachdem das Infanterieheer ausgerüstet und verteilt war, zwölf Reitercenturien aus den führenden Männern des Staates aufgestellt; ebenso bildete er sechs weitere Centurien, unter denselben Namen, unter denen sie eingeweiht worden waren, aus den drei von Romulus eingerichteten Centurien.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
centurias
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Abteilung, Wahlbezirk (römische Bürger)
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Abteilung, Wahlbezirk (römische Bürger)
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
distributoque
que: und, auch, sogar
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
duodecim
duodecim: zwölf
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
inauguratae
inaugurare: einweihen, weihen, durch Vogelschau Vorhersagen treffen, die Zeichen der Götter deuten
institutis
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
nominibus
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
ornato
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
pedestri
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romulo
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum