Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  620

Ibi tarquinius maledicta ab stirpe ultima orsus: servum servaque natum post mortem indignam parentis sui, non interregno, ut antea, inito, non comitiis habitis, non per suffragium populi, non auctoribus patribus, muliebri dono regnum occupasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen.t am 15.07.2019
An dieser Stelle begann Tarquinius, Schmähungen über Servius' niedere Herkunft zu verbreiten und sagte, dass ein Sohn zweier Sklaven den Thron nach dem schändlichen Tod seines Vaters bestiegen habe - ohne den üblichen Zwischenregenten, ohne ordnungsgemäße Wahlen, ohne Volksabstimmung, ohne Billigung der Senatoren - alles nur dank der Gunst einer Frau.

von lilli8813 am 20.01.2021
Dort begann Tarquinius Schmähungen von der niedrigsten Herkunft: Einer, geboren von einem männlichen und weiblichen Sklaven, nach dem unwürdigen Tod seines Elternteils, ohne dass ein Interregnum eingeleitet, wie zuvor, ohne abgehaltene Volksversammlungen, ohne Abstimmung des Volkes, ohne Unterstützung der Väter, hatte er die Herrschaft durch ein Frauengeschenk ergriffen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
dono
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
habitis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
indignam
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
inito
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
interregno
interregnum: Interregnum, Zwischenregierung, Zeit zwischen zwei Regierungen, Vakanz des Thrones
maledicta
maledictum: Fluch, Beschimpfung, Beleidigung, Schmähung, Lästerung, Schimpfwort
maledicere: schmähen, lästern, verfluchen, beschimpfen, Böses sagen, verunglimpfen, verleumden, übel nachreden, schlechtmachen
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
muliebri
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupasse
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
orsus
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
orsus: Anfang, Beginn, Ursprung, Gewebe, Kette (beim Weben)
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
servaque
que: und, auch, sogar
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
stirpe
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
suffragium
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tarquinius
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum