Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  673

Nec ut iniustus in pace rex, ita dux belli pravus fuit; quin ea arte aequasset superiores reges ni degeneratum in aliis huic quoque decori offecisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya.c am 09.02.2017
Weder war er als König in Friedenszeiten ungerecht, noch war er ein schlechter Kriegsführer; tatsächlich hätte er in dieser Kunst die früheren Könige erreicht, wenn nicht die Entartung in anderen Dingen auch dieses Verdienst geschmälert hätte.

von jana.9899 am 20.03.2022
Er war als Militärbefehlshaber nicht so schlecht wie als ungerechter Herrscher in Friedenszeiten; tatsächlich hätte seine militärische Fähigkeit der früherer Könige entsprochen, wenn nicht sein allgemeiner moralischer Verfall auch dieses Talent untergraben hätte.

Analyse der Wortformen

aequasset
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
decori
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
degeneratum
degenerare: entarten, ausarten, verfallen, sich verschlechtern, sich entwürdigen
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniustus
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
offecisset
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pravus
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rex
rex: König, Herrscher, Regent
superiores
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum