Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  766

Harum rerum nuntiis in castra perlatis cum re nova trepidus rex pergeret romam ad comprimendos motus, flexit viam brutus, senserat enim adventum, ne obvius fieret; eodemque fere tempore, diversis itineribus, brutus ardeam, tarquinius romam venerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.x am 24.08.2018
Nachdem diese Dinge durch Nachrichten ins Lager berichtet worden waren und der König, erschrocken über die neue Situation, eilte nach Roma, um die Unruhen niederzuschlagen, lenkte Brutus seinen Weg ab (denn er hatte seine Annäherung gespürt), um ihm nicht zu begegnen; und ungefähr zur gleichen Zeit kamen Brutus nach Ardea und Tarquinius nach Roma, auf verschiedenen Routen.

von felix.968 am 29.08.2020
Als Kunde von diesen Ereignissen ins Lager gelangte und der König, von der Lage beunruhigt, eilte nach Rom, um die Unruhen niederzuschlagen, änderte Brutus seine Route, um ihm nicht zu begegnen, da er dessen Annäherung gespürt hatte. Etwa zur gleichen Zeit, auf unterschiedlichen Wegen, gelangte Brutus nach Ardea, während Tarquinius Rom erreichte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adventum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
ardeam
ardea: Reiher
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
brutus
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
comprimendos
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen, unterdrücken, zurückhalten, bezwingen, verbergen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eodemque
que: und, auch, sogar
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flexit
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
harum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
harum: von diesen (feminin Plural)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nuntiis
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
obvius
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
pergeret
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
perlatis
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rex
rex: König, Herrscher, Regent
romam
roma: Rom
roma: Rom
senserat
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tarquinius
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
trepidus
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
venerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum