Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  106

Ibi miscendo consilium precesque nunc orabant, ne se, oriundos ex etruscis, eiusdem sanguinis nominisque, egentes exsulare pateretur, nunc monebant etiam ne orientem morem pellendi reges inultum sineret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.p am 15.06.2015
Dort, indem sie Rat und Gebete vermischten, flehten sie nun, dass er sie, die aus Etruskern stammten, gleichen Blutes und Namens, nicht dürfe bedürftig im Exil leben lassen, und warnten nun auch, dass er den aufkommenden Brauch, Könige zu vertreiben, nicht ungestraft lassen solle.

von cathaleya.947 am 03.08.2021
Dort, indem sie Rat und Bitten vermischten, flehten sie ihn an, sie, die aus etruskischer Abstammung stammten und sein Blut und Namen teilten, nicht als mittellose Verbannte leben zu lassen. Sie warnten ihn auch, diese neue Praxis des Vertreibens von Königen nicht ungestraft zu lassen.

Analyse der Wortformen

consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
egentes
egens: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, mangelnd, entbehrend
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etruscis
ruscus: Mäusedorn
ruscum: Mäusedorn
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsulare
exsulare: im Exil leben, verbannt sein, in der Verbannung leben
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
inultum
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
miscendo
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
monebant
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nominisque
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
que: und, auch, sogar
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
orabant
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orientem
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
oriundos
oriundus: abstammend, gebürtig, stammend (aus), herkommend (von)
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
pateretur
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pellendi
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
precesque
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
que: und, auch, sogar
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sineret
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum