Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  161

Quod ubi regi nuntiatum est, primo incensus ira oratores romam misit ad cloeliam obsidem deposcendam: alias haud magni facere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Flo am 10.11.2015
Sobald dies dem König gemeldet worden war, war er zunächst von dem Zorn entflammt und schickte Botschafter nach Rom um Cloelia als Geisel zurückzufordern: Er machte sich wenig aus den anderen.

von lennardt.c am 19.07.2022
Als ihm dies verkündet wurde, sandte der König, zunächst von Zorn entflammt, Gesandte nach Rom, um Cloelia als Geisel zurückzufordern: Andere Dinge erachtete er nicht als bedeutend.

von phillipp.829 am 25.06.2017
Als der König davon erfuhr, war er zunächst wütend und sandte Boten nach Rom, um die Rückgabe von Cloelia als Geisel zu fordern, während er andere Angelegenheiten als unbedeutend betrachtete.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
deposcendam
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
incensus
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
obsidem
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
oratores
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romam
roma: Rom
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum