Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  173

Pars perexigua, duce amisso, quia nullum propius perfugium erat, romam inermes et fortuna et specie supplicum delati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett8864 am 23.07.2015
Eine winzige Gruppe, ihres Anführers beraubt, fand keine nähere Zuflucht und machte sich wehrlos nach Rom auf, dem Schicksal und Aussehen von Flüchtlingen gleich.

von laila8967 am 09.01.2024
Ein sehr kleiner Teil, nachdem ihr Anführer verloren war, da es keine nähere Zuflucht gab, wurde wehrlos und mit der Miene und dem Schicksal von Bittstellern nach Rom gebracht.

Analyse der Wortformen

amisso
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
delati
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perexigua
perexiguus: sehr klein, äußerst gering, winzig, unbedeutend
perfugium
perfugium: Zuflucht, Zufluchtsort, Asyl, Freistatt, Schlupfwinkel
propius
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quia
quia: weil, da, denn, dass
romam
roma: Rom
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supplicum
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum