Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  182

Proinde si saluam esse vellet romam, ut patiatur liberam esse orare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas822 am 19.12.2015
Wenn er will, dass Rom überleben soll, flehe ich ihn an, sie frei zu lassen.

von mustafa.f am 17.10.2021
Wenn er denn Rom sicher wissen möchte, so flehe ich ihn an, dass er ihr die Freiheit gewähre.

Analyse der Wortformen

esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
liberam
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
patiatur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
romam
roma: Rom
saluam
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum