Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  204

In quos aurunci magis iam inexpiabili odio quam spe aliqua aut occasione coorti, cum plures igni quam ferro armati excucurrissent, caede incendioque cuncta complent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tim932 am 04.12.2023
Die Aurunci, mehr von unversöhnlichem Hass als von echter Hoffnung oder Gelegenheit getrieben, stürmten heraus mit mehr Fackeln als Waffen und füllten das gesamte Gebiet mit Tod und Feuer.

von isabella.h am 22.10.2019
Gegen diejenigen, bei denen die Aurunci nunmehr mehr von unversöhnlichem Hass als von irgendeiner Hoffnung oder Gelegenheit angetrieben, als sie mit mehr Feuer als Eisen bewaffnet herausgestürmt waren, füllen sie alles mit Mord und Brandstiftung.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
complent
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
coorti
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
excucurrissent
excurrere: herauslaufen, auslaufen, hervorstürmen, sich erstrecken, hinausragen, abschweifen, ausarten
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendioque
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
que: und, auch, sogar
inexpiabili
inexpiabilis: unsühnbar, unversöhnlich, unerbittlich, nicht zu sühnen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum