Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  213

Super belli sabini metum id quoque accesserat quod, triginta iam coniurasse populos concitante octavio mamilio satis constabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.j am 16.07.2013
Über die Furcht vor dem Sabiner-Krieg war hinzugekommen, dass, von Octavius Mamilius angestiftet, nunmehr als gesichert galt, dass sich dreißig Völker verschworen hatten.

von musa.9928 am 06.02.2024
Zusätzlich zu den Ängsten vor dem Krieg mit den Sabinern war nun klar, dass dreißig Gemeinschaften einen Bund geschlossen hatten, angestiftet von Octavius Mamilius.

Analyse der Wortformen

accesserat
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
concitante
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
coniurasse
coniurare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, zusammenschwören, einen Eid zusammen schwören
constabat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
mamilio
ilion: Ilion, Troja
mam: Brust, Euter, Zitze
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
octavio
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sabini
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
triginta
triginta: dreißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum