Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  237

Tarquinius retro in agmen suorum infenso cessit hosti: valerium temere invectum in exsulum aciem ex transverso quidam adortus transfigit, nec quicquam equitis volnere equo retardato, moribundus romanus labentibus super corpus armis ad terram defluxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.x am 24.09.2017
Tarquinius wich rückwärts in die Reihen seiner Männer vom feindlichen Gegner zurück; Valerius, ungestüm in die Schlachtlinie der Verbannten vorgedrungen, wurde von jemandem von der Seite angegriffen und durchbohrt, und da das Pferd durch die Wunde des Reiters keineswegs verzögert wurde, glitt der sterbende Römer, mit über seinen Körper gleitenden Waffen, zu Boden.

von wolfgang959 am 27.12.2022
Tarquinius zog sich zurück zu seinen eigenen Truppen, weg von dem bedrohlichen Feind. Als Valerius ungestüm in die Reihen der Verbannten stürmte, griff ihn jemand von der Seite an und durchbohrte ihn. Seine Verwundung verlangsamte sein Pferd nicht im Geringsten, und der sterbende römische Krieger glitt zu Boden, während seine Waffen über seinem Körper verstreut lagen.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adortus
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
cessit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
defluxit
defluere: herabfließen, abfließen, herabströmen, herabsinken, entschwinden, vergehen, schwinden, abnehmen, ausklingen
equitis
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsulum
exsul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, Exilant
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infenso
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
infensare: feindselig behandeln, bedrohen, feindlich machen, beunruhigen, angreifen
invectum
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
labentibus
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
moribundus
moribundus: im Sterben liegend, sterbend, dem Tode nahe, todgeweiht
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
retardato
retardare: verzögern, aufhalten, hindern, verlangsamen, hinauszögern
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tarquinius
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
transfigit
transfigere: durchbohren, durchstechen, durchstoßen, impalieren
transverso
transversus: quer, schräg, seitlich, querliegend, diagonal
transversare: queren, durchqueren, kreuzen, quer stellen, entgegenstellen, behindern
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
volnere
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum