Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  271

Legatos quoque ad sollicitandum latium passim dimittunt; sed recens ad regillum lacum accepta cladis latinos ira odioque eius, quicumque arma suaderet, ne ab legatis quidem violandis abstinuit; comprehensos volscos romam duxere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob.s am 30.05.2014
Sie sandten auch Gesandte in alle Richtungen, um Latium zum Aufstand zu bewegen; aber die Latiner, noch wütend über ihre jüngste Niederlage am Regillus-See, waren derart von Wut und Hass gegen jeden erfüllt, der Krieg vorschlug, dass sie nicht einmal die Gesandten verschonten; sie ergriffen die Volsker und brachten sie nach Rom.

von yan.q am 11.07.2019
Sie senden Botschafter in alle Richtungen aus, um Latium aufzuwiegeln; aber die kürzlich erlittene Niederlage bei Regillus Lacus hielt die Latiner, durch Zorn und Hass auf ihn, davon ab, denjenigen, der Krieg anregen könnte, selbst die Botschafter zu verletzen; nachdem sie die Volsker gefangen genommen hatten, führten sie diese nach Rom.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstinuit
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
accepta
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
comprehensos
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
dimittunt
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
duxere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
lacum
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
latinos
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latium
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
odioque
que: und, auch, sogar
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regillum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
rex: König, Herrscher, Regent
romam
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sollicitandum
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
suaderet
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
violandis
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum