Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  028

Erant in romana iuventute adulescentes aliquot, nec ii tenui loco orti, quorum in regno libido solutior fuerat, aequales sodalesque adulescentium tarquiniorum, adsueti more regio vivere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian.d am 22.09.2017
Unter den jungen Römern gab es mehrere junge Männer aus wohlhabenden Familien, die während der Monarchie ziemlich frei gelebt hatten. Sie waren Freunde und Gefährten der jungen Tarquinischen Prinzen und daran gewöhnt, wie Royals zu leben.

von alexander924 am 27.05.2014
Es gab unter der römischen Jugend mehrere junge Männer, und nicht solche aus niedrigem Stand, deren Ausschweifungen während des Königreichs ziemlich zügellos gewesen waren, Gleichaltrige und Gefährten der jungen Tarquinii, die daran gewöhnt waren, königlich zu leben.

Analyse der Wortformen

adsueti
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
adulescentes
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
adulescentium
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
aequales
aequalis: gleich, ähnlich, eben, gleichaltrig, gleichmäßig, gerecht, unparteiisch, zeitgenössisch, Altersgenosse, Zeitgenosse, Gleichgestellter
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuventute
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
libido
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
orti
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regio
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sodalesque
que: und, auch, sogar
sodalis: Kamerad, Kameradin, Gefährte, Gefährtin, Mitglied, Bundesgenosse, Bundesgenossin
solutior
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
tarquiniorum
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tenui
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vivere
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum