Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  328

Fusis auruncis, victor tot intra paucos dies bellis romanus promissa consulis fidemque senatus exspectabat, cum appius et insita superbia animo et ut collegae vanam faceret fidem, quam asperrime poterat ius de creditis pecuniis dicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannis.b am 09.03.2022
Nachdem die Römer den Auruncerstamm besiegt und innerhalb weniger Tage mehrere Kriege gewonnen hatten, warteten sie auf die Erfüllung der Versprechen des Konsuls und des Senats. Doch Appius, von seiner angeborenen Arroganz getrieben und bestrebt, das Engagement seines Kollegen zu untergraben, begann, in Schuldenfällen die härtest möglichen Urteile zu fällen.

von sam939 am 19.07.2014
Die Aurunci geschlagen, als Sieger in so vielen Kriegen innerhalb weniger Tage, wartete der Römer auf die Versprechen des Konsuls und das Gelöbnis des Senats, als Appius, sowohl aus dem in seinem Geist eingewurzelten Stolz als auch um das Versprechen seines Kollegen zunichtzumachen, so hart wie möglich über Schulden Recht sprach.

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
appius
Appius: Appius (Pränomen)
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
asperrime
aspere: rau, grob, herb, scharf, streng, ungestüm, heftig
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creditis
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectabat
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidemque
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
que: und, auch, sogar
fusis
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
insita
insitus: eingepflanzt, eingesenkt, eingeboren, angeboren, natürlich
insitare: einpfropfen, einsetzen, einpflanzen, antreiben, anstacheln
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
superbia
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vanam
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
victor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum