Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  335

Patres mollem consulem et ambitiosum rati, plebes fallacem, brevique apparuit aequasse eum appi odium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt8957 am 07.01.2019
Die Patrizier hielten den Konsul für schwach und machtgierig, während das einfache Volk ihn als unehrlich betrachtete, und schnell wurde klar, dass er genauso verhasst geworden war wie Appius.

von emmi957 am 20.11.2022
Die Väter hielten den Konsul für schwach und ehrgeizig, das Volk für hinterhältig, und kurz darauf wurde offensichtlich, dass er Appius in Hass gleichgekommen war.

Analyse der Wortformen

aequasse
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
ambitiosum
ambitiosus: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, prunkhaft, protzig, aufwendig
ambitiosum: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, prunkhaft, auffällig
apparuit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
brevique
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
que: und, auch, sogar
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fallacem
fallax: trügerisch, betrügerisch, täuschend, hinterlistig, falsch, unzuverlässig
mollem
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
plebes
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum