Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  421

Placuit igitur oratorem ad plebem mitti menenium agrippam, facundum virum et quod inde oriundus erat plebi carum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas.w am 19.03.2019
Sie beschlossen daher, Menenius Agrippa als Gesandten zum einfachen Volk zu schicken, da er ein redegewandter Sprecher war und bei ihnen beliebt war, weil er aus ihren eigenen Reihen stammte.

von levin.m am 08.03.2020
Es gefiel daher, dass ein Redner zur Plebs gesandt werde, Menenius Agrippa, ein beredter Mann und, weil er von dort stammte, der Plebs teuer.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrippam
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
carum
carum: Kümmel, Kümmelsamen
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
caros: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facundum
facundus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
oratorem
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
oriundus
oriundus: abstammend, gebürtig, stammend (aus), herkommend (von)
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
plebem
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum