Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  424

Inde apparuisse ventris quoque haud segne ministerium esse, nec magis ali quam alere eum, reddentem in omnes corporis partes hunc quo vivimus vigemusque, divisum pariter in venas maturum confecto cibo sanguinem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz956 am 04.09.2021
Dies zeigte, dass die Rolle des Magens keineswegs träge war; mehr als nur sich selbst zu ernähren, versorgte er den Körper mit Nährstoffen, indem er aus der verdauten Nahrung verarbeitetes Blut durch die Venen in alle Körperteile verteilte und uns so Leben und Kraft gab.

von florian.o am 19.12.2018
Daher zeigte sich, dass auch der Dienst des Bauches keineswegs untätig war, und dass er nicht mehr genährt wurde als er selbst nährt, indem er das aus der verdauten Nahrung gereifte Blut gleichmäßig in die Venen verteilt, durch das wir leben und gedeihen, und das in alle Körperteile aufgeteilt wird.

Analyse der Wortformen

alere
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ali
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alium: Knoblauch
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
apparuisse
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
confecto
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
divisum
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
divisus: geteilt, verteilt, geschieden, abgesondert, Teilung, Verteilung, Trennung, Einteilung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maturum
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
ministerium
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reddentem
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sanguinem
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
segne
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
ventris
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
vivimus
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum