Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  426

Agi deinde de concordia coeptum, concessumque in condiciones ut plebi sui magistratus essent sacrosancti quibus auxilii latio adversus consules esset, neve cui patrum capere eum magistratum liceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.966 am 16.12.2016
Daraufhin begann man über Harmonie zu verhandeln, und es wurde vereinbart, dass die Plebejer ihre eigenen Magistrate haben sollten, die als unantastbar gelten, denen es obliegen sollte, Beistand gegen die Konsuln zu leisten, und dass es keinem der Patrizier erlaubt sein sollte, dieses Amt zu bekleiden.

von mariam.r am 19.11.2018
Daraufhin begannen Verhandlungen über eine Einigung, und sie akzeptierten Bedingungen, die besagten, dass die Plebejer ihre eigenen Magistrate haben würden, die sakrosankt und unantastbar wären, mit der Befugnis, Bürger gegen die Konsuln zu schützen, und dass kein Patrizier dieses Amt bekleiden dürfte.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
coeptum
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
condiciones
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latio
latio: das Bringen, das Tragen, das Vorbringen, der Antrag, die Vorlage
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacrosancti
sacrosanctus: hochheilig, unverletzlich, unantastbar, geweiht, heilig, ehrwürdig
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum