Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  460

In exeuntem e curia impetus factus esset, ni peropportune tribuni diem dixissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene.c am 25.12.2021
Ein Angriff wäre gegen sein Hinausgehen aus der Kurie verübt worden, wenn nicht die Tribunen sehr rechtzeitig einen Tag bestimmt hätten.

von anny913 am 30.06.2022
Ein Angriff hätte auf ihn erfolgt, als er das Senatsgebäude verließ, wenn die Volkstribunen nicht sehr gelegen einen Gerichtstermin angesetzt hätten.

Analyse der Wortformen

curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dixissent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exeuntem
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
factus
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
peropportune
peropportunus: sehr gelegen, höchst günstig, überaus passend, sehr gelegen, höchst günstig, überaus passend
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum