Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  482

Cunctantem tamen ac prolatantem ingens vis morbi adorta est debilitate subita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Richard am 18.08.2024
Zögernd dennoch und zaudernd, überfiel ihn eine gewaltige Kraft der Krankheit mit plötzlicher Schwäche.

von catarina846 am 04.11.2022
Während er noch zögerte und Dinge aufschob, wurde er von einer schweren Krankheit heimgesucht, die plötzliche Schwäche mit sich brachte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adorta
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
cunctantem
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctans: zögernd, zaudernd, unentschlossen, säumig, langsam
debilitate
debilitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Kraftlosigkeit, Lähmung
debilitare: schwächen, entkräften, lähmen, behindern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
prolatantem
prolatare: verlängern, ausdehnen, hinausschieben, verzögern
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum