Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  155

Opturgescit enim subito pes, arripit acer saepe dolor dentes, oculos invadit in ipsos, existit sacer ignis et urit corpore serpens quam cumque arripuit partem repitque per artus, ni mirum quia sunt multarum semina rerum et satis haec tellus morbi caelumque mali fert, unde queat vis immensi procrescere morbi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.k am 27.11.2013
Denn plötzlich schwillt der Fuß auf, scharfer Schmerz ergreift oft die Zähne, er dringt ein in die Augen selbst, das heilige Feuer erscheint und brennt kriechend durch welchen Teil des Körpers es sich bemächtigt hat und schleicht durch die Glieder, nicht verwunderlich, weil es Samen vieler Dinge gibt und diese Erde und dieser Himmel genug von Krankheit und Übel tragen, woher die Kraft einer unermesslichen Krankheit wachsen kann.

von kay.9884 am 30.03.2016
Der Fuß schwillt plötzlich an, ein scharfer Schmerz packt oft die Zähne und greift direkt die Augen an. Eine Hautinfektion erscheint und brennt, während sie sich durch den Teil des Körpers ausbreitet, den sie ergriffen hat, und durch die Gliedmaßen kriecht. Dies ist nicht überraschend, da winzige Partikel überall sind und Erde und Himmel genug Krankheit und Siechtum tragen, aus dem sich eine massive Infektion entwickeln und ausbreiten kann.

Analyse der Wortformen

acer
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
arripit
arripere: ergreifen, an sich reißen, packen, schnappen, angreifen, beschuldigen, vorwerfen
arripuit
arripere: ergreifen, an sich reißen, packen, schnappen, angreifen, beschuldigen, vorwerfen
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
caelumque
que: und, auch, sogar
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
dentes
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existit
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
fert
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
immensi
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invadit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
multarum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
procrescere
procrescere: hervorwachsen, heranwachsen, wachsen, zunehmen, gedeihen, fortschreiten
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
queat
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sacer
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
serpens
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
urit
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum