Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  049

Ita in vadis haesitantes frumenti acervos sedisse inlitos limo; insulam inde paulatim, et aliis quae fert temere flumen eodem invectis, factam; postea credo additas moles manuque adiutum, ut tam eminens area firmaque templis quoque ac porticibus sustinendis esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda.876 am 15.08.2022
So blieben große Mengen Getreide im flachen Wasser stecken und wurden mit Schlamm bedeckt. Dann bildete sich nach und nach eine Insel, als andere vom Fluss mitgeführte Ablagerungen sich an derselben Stelle sammelten. Später, so glaube ich, fügten Menschen weiteres Material hinzu und halfen, sie zu festigen, bis sie zu einer erhöhten Fläche wurde, die fest genug war, um Tempel und überdachte Gänge zu tragen.

von yan.924 am 14.09.2018
So blieben in den Flachwassern hängen, Getreidehaufen, die mit Schlamm bedeckt sich setzten; von dort aus entstand allmählich eine Insel, und mit anderen Dingen, die der Fluss wahllos an dieselbe Stelle trägt, wurde sie gebildet; später glaube ich, wurden Massen hinzugefügt und von Hand unterstützt, so dass ein so herausragendes Gebiet entstehen konnte, fest genug, um Tempel und Portiken zu tragen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acervos
acervus: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
additas
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adiutum
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adjutus: Hilfe, Beistand, Unterstützung
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
area
area: Fläche, Areal, Platz, Hof, Tenne, Beet
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
eminens
eminens: hervorragend, ausgezeichnet, bedeutend, vorragend, hervorstechend, auffallend
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fert
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
firmaque
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
que: und, auch, sogar
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
haesitantes
haesitare: zögern, zaudern, schwanken, unschlüssig sein, stottern, stocken
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inlitos
inlinere: beschmieren, bestreichen, auftragen, überziehen, salben
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
invectis
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
limo
limus: Schlamm, Schmutz, Morast, Kot, schräg, seitlich, quer, schief
limare: feilen, abschleifen, polieren, verfeinern, glätten, mildern, schmälern
manuque
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
que: und, auch, sogar
moles
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
porticibus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sedisse
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sustinendis
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
templis
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vadis
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum