Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  516

Quae profecto orta esset, adeo tribuni iam ferocem per se plebem criminando in primores civitatis instigabant,; sed externus timor, maximum concordiae vinculum, quamvis suspectos infensosque inter se iungebat animos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo.975 am 20.01.2017
Welches sich fürwahr in dem Maße entwickelt hätte, dass die Volkstribunen das ohnehin schon heftige Volk durch Anschuldigungen gegen die führenden Männer des Staates aufwiegelten; doch die äußere Bedrohung, das größte Band der Eintracht, verband die untereinander misstrauischen und feindseligen Geister.

von muhammed.q am 19.05.2022
Diese Situation hätte sich definitiv zugespitzt, da die Volkstribunen die ohnehin schon aggressive Volksmenge durch Angriffe auf die städtische Elite aufwiegelten; aber die Furcht vor fremden Bedrohungen, die die stärkste Kraft der Einheit ist, brachte selbst jene zusammen, die einander misstrauisch und feindlich gesonnen waren.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
concordiae
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
criminando
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
externus
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
ferocem
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instigabant
instigare: anstacheln, aufhetzen, antreiben, ermutigen, reizen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iungebat
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
maximum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
primores
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suspectos
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
vinculum
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum